Veranstaltungen mit den Orgel-Kompositionen

Nach den Zeiten der Lockdowns, in denen die Live-Musik fast vollständig zum Schweigen verpflichtet war, fördert das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ aktiv das Wiederaufblühen des Musiklebens in Kirchen und Konzerthäusern. Bestandteil des Projekts sind zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte und musikalisch umrahmte Gottesdienste und Andachten im Projektzeitraum ab September 2021 bis November 2022, bei denen Kompositionen aus dem Kompendium „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ vorgetragen werden.

Weiter unten auf der Seite finden Sie über die Landkarte oder über die Sortierfunktion geplante Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Zudem kamen am Sonntag, 18. September 2022 in Augsburg sämtliche Orgel-Neukompositionen, die im Rahmen des Projekts entstanden sind, zur Gesamturaufführung. 12 junge Organistinnen und Organisten aus ganz Deutschland haben im Augsburger Dom und der evangelischen Kirche St. Anna die insgesamt 17 für das Projekt entstandenen Werke in eindrucksvoller Weise zu Gehör gebracht. Der Deutsche Musikrat, die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland bedanken sich für den außergewöhnlichen Tag, die besonderen Klangerlebnisse und spannenden Begegnungen. Eindrücke vom ersten Teil des Konzerts, darunter auch ein Interview mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth, gibt es im Beitrag des Nachrichtenmagazins katholisch1.tv.

Festkonzert „Orgelmusik in Zeiten von Corona" am Sonntag, 18. September 2022 in Augsburg mit freiem Eintritt für alle

Teil 1
Augsburger Dom, Beginn 15:00 Uhr
Frauentorstraße 1, 86152 Augsburg

 

D. Hahne: „Gestern – Heute – Morgen“ 
Chiara Perneker (Musikhochschule Lübeck)

P. M. Hamel: „Et Exspecto“   
Daniel Lam (Hochschule für Musik Mainz)

D. Hofmann: „im Donner der Zeit“
Giovanni Michelini (Hochschule für Musik und Theater München)

N. Johänntgen: „Inexorable Transition“ 
Bernhard Grobbel (Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg)

E. Kuper: „Von Gott will ich nicht lassen“
Ricardo Ricci (Hochschule für Musik und Theater München)

I. Rieg: „Nah und fern“   
Giovanni Michelini (Hochschule für Musik und Theater München)

D. Susteck: „Orgelmesse“ 
Ricardo Ricci (Hochschule für Musik und Theater München)

 

Teil 2
Evangelische Kirche St. Anna, Beginn 19:00 Uhr
Im Annahof 2, 86150 Augusburg

 

T. Böcking: „Er wird’s wohlmachen“
Moisés Santiesteban Pupo (Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg)

K. A. Denner: „Skulp“
Valentin Manß (Musikhochschule Lübeck)

B. Dennerlein: „Le Cœur Bleu“
Johannes Güdelhöfer (Hochschule für Musik und Tanz Köln)

F. Heckel: „Trois Pièces pour les Temps nouveaux“
Jannik Schroeder (Hochschule für Musik und Tanz Köln)

A. Korsun: „furueru“
Lukas Euler (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

R. Kunz: „Welt, ich muss Dich lassen“
Jonas Schauer (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

J. M. Michel: „Fantasie über den Choral ‚Nun danket alle Gott‘“
Jonas Schauer (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

M. Schnaus: „Simultanmusik“
Julian Becker (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

E. Schneider: „Nach der Apokalyptik - Toccata & Vision“
Moisés Santiesteban Pupo (Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg)

M. Wallrath: „Fantasia Corona“
Julian Becker (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

 

Aktuelle Veranstaltungen

Orgelkonzert zur Passion

20.03.2022 - 17:00 Uhr | Konzert

Johanneskirche Gießen
Goethestraße 14, 35394 Gießen

Ostinato-Kompositionen aus dem 17. und dem 21.Jahrhundert von Sweelinck, Kerll, Buxtehude, Denner, Dennerlein und Hahne.
An der Orgel: Christoph Koerber
Eintritt frei

„Trauer - Zorn - Gnade - Erlösung“ - Orgelkonzert zum Reformationstag

31.10.2021 - 17:00 Uhr | Konzert

Ev.-luth. Kirche St. Stephanus
An der Kirche, 38170 Schöppenstedt

Die vergangenen Monate der Pandemie haben tiefe Spuren hinterlassen. Viele Menschen haben mit Verlusten, Sorgen und Ängsten zu kämpfen gehabt, aber vielleicht auch die Erfahrung von Zuversicht und…

Gottesdienst zum 21. Sonntag nach Trinitatis

24.10.2021 - 10:00 Uhr | Gottesdienst

Versöhnungskirche, Wolfenbüttel
Schotteliusstraße 3, 38304 Wolfenbüttel

Heilige Messe

01.01.2022 - 11:00 Uhr | Gottesdienst

Kath. Kirche St. Bruno
Kalkumer Str. 58, 40468 Düsseldorf

Feierliche Messe zu Neujahr

Musik im Gottesdienst

15.01.2022 - 18:00 Uhr | Gottesdienst

Herz Jesu Kirche
Roßstraße 75, 40476 Düsseldorf

"Orgelmusik in Zeiten von Corona "
Projekt des Deutschen Musikrates
Hanjo Robrecht, Orgel

Barbara Dennerlein: Le Cœur Bleu
Dominik Susteck: Orgelmesse
(Kyrie - Gloria - Credo - Sanctus)

Musikgottesdienst

07.11.2021 - 11:00 Uhr | Gottesdienst

St. Maria Rosenkranz
Burscheider Straße 22, 40591 DÜSSELDORF

Mit Musik für Flöte und Orgel aus der Coronazeit gestaltete Hl. Messe

Orgelmusik im koreanischem Gottesdienst

07.11.2021 - 10:30 Uhr | Gottesdienst

Katholische koreanische Gemeinde Köln
Christ-König-Weg 16, 40764 Langenfeld

Im November erinneren wir uns an viele Menschen, die wegen Corona getötet wurden. Dieses Werk wird nach dem Messe gespielt werden.

Orgelmusik im koreanischem Gottesdienst

07.11.2021 - 12:00 Uhr | Gottesdienst

Katholische koreanische Gemeinde Köln
Christ-König-Weg 16, 40764 Langenfeld

Im November erinneren wir uns an viele Menschen, die wegen Corona getötet wurden. Dieses Werk wird nach dem Messe gespielt werden.

Gottesdienst mit Orgelmusik

03.10.2021 - 01:00 Uhr | Gottesdienst

St. Josef, Langenfeld
Solinger Str. 19, 40764 Langenfeld

Da in Coronazeiten wenig gesungen werden soll, gibt es immer wieder Gottesdienste mit reiner Orgelmusik an den dafür geeigneten Stellen im Ablauf des Gottesdienstes

Lobt Gott mit Gesang und Pfeifenklang

13.11.2021 - 18:00 Uhr | Gottesdienst

St. Lambertus
Markt 16, 40822 Mettmann

festlicher Gottesdienst mit dem Kirchenchor St. Lambertus, Leitung Matthias Röttger und der Aufführung der "Missa in F" von Klaus Wallrath sowie Orgelmusik aus dem Orgelbuch im Corona-Jahr: Johannes…