Veranstaltungen mit den Orgel-Kompositionen

Nach den Zeiten der Lockdowns, in denen die Live-Musik fast vollständig zum Schweigen verpflichtet war, fördert das Projekt „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ aktiv das Wiederaufblühen des Musiklebens in Kirchen und Konzerthäusern. Bestandteil des Projekts sind zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte und musikalisch umrahmte Gottesdienste und Andachten im Projektzeitraum ab September 2021 bis November 2022, bei denen Kompositionen aus dem Kompendium „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ vorgetragen werden.

Weiter unten auf der Seite finden Sie über die Landkarte oder über die Sortierfunktion geplante Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Zudem kamen am Sonntag, 18. September 2022 in Augsburg sämtliche Orgel-Neukompositionen, die im Rahmen des Projekts entstanden sind, zur Gesamturaufführung. 12 junge Organistinnen und Organisten aus ganz Deutschland haben im Augsburger Dom und der evangelischen Kirche St. Anna die insgesamt 17 für das Projekt entstandenen Werke in eindrucksvoller Weise zu Gehör gebracht. Der Deutsche Musikrat, die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland bedanken sich für den außergewöhnlichen Tag, die besonderen Klangerlebnisse und spannenden Begegnungen. Eindrücke vom ersten Teil des Konzerts, darunter auch ein Interview mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth, gibt es im Beitrag des Nachrichtenmagazins katholisch1.tv.

Festkonzert „Orgelmusik in Zeiten von Corona" am Sonntag, 18. September 2022 in Augsburg mit freiem Eintritt für alle

Teil 1
Augsburger Dom, Beginn 15:00 Uhr
Frauentorstraße 1, 86152 Augsburg

 

D. Hahne: „Gestern – Heute – Morgen“ 
Chiara Perneker (Musikhochschule Lübeck)

P. M. Hamel: „Et Exspecto“   
Daniel Lam (Hochschule für Musik Mainz)

D. Hofmann: „im Donner der Zeit“
Giovanni Michelini (Hochschule für Musik und Theater München)

N. Johänntgen: „Inexorable Transition“ 
Bernhard Grobbel (Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg)

E. Kuper: „Von Gott will ich nicht lassen“
Ricardo Ricci (Hochschule für Musik und Theater München)

I. Rieg: „Nah und fern“   
Giovanni Michelini (Hochschule für Musik und Theater München)

D. Susteck: „Orgelmesse“ 
Ricardo Ricci (Hochschule für Musik und Theater München)

 

Teil 2
Evangelische Kirche St. Anna, Beginn 19:00 Uhr
Im Annahof 2, 86150 Augusburg

 

T. Böcking: „Er wird’s wohlmachen“
Moisés Santiesteban Pupo (Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg)

K. A. Denner: „Skulp“
Valentin Manß (Musikhochschule Lübeck)

B. Dennerlein: „Le Cœur Bleu“
Johannes Güdelhöfer (Hochschule für Musik und Tanz Köln)

F. Heckel: „Trois Pièces pour les Temps nouveaux“
Jannik Schroeder (Hochschule für Musik und Tanz Köln)

A. Korsun: „furueru“
Lukas Euler (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

R. Kunz: „Welt, ich muss Dich lassen“
Jonas Schauer (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

J. M. Michel: „Fantasie über den Choral ‚Nun danket alle Gott‘“
Jonas Schauer (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

M. Schnaus: „Simultanmusik“
Julian Becker (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

E. Schneider: „Nach der Apokalyptik - Toccata & Vision“
Moisés Santiesteban Pupo (Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik Regensburg)

M. Wallrath: „Fantasia Corona“
Julian Becker (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig)

 

Aktuelle Veranstaltungen

Orgelvesper

27.08.2022 - 18:00 Uhr | Konzert

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Breitscheidplatz, 10789 Berlin

Orgelkonzert "Messe"

07.11.2021 - 17:00 Uhr | Konzert

Paul Gerhardt Kirche, Berlin-Schöneberg

Hauptstr.48, 10827 Berlin

Georg Muffat(1653-1704): Toccata Quinta aus "Apparatus musico-organisticus"
Girolamo Frescobaldi(1583-1643): aus Fiori musicali
- Toccata Cromaticha (per l‘Elevatione)
- Bergamasca
Toon…

Hochfest Allerseelen

02.11.2021 | Gottesdienst

Katholische Kirchengemeinde Maria Frieden
Kaiserstr. 28, 12105 Berlin

Gottesdienst zum Hochfest Allerseelen mit musikalischer Gestaltung

ORGEL to go! - Special

17.11.2021 - 19:00 Uhr | Konzert

Ev. Lukas-Kirche
Friedrichsruher Str. 6a, 12169 Berlin

Orgelmusik in Zeiten von Corona: Der Deutsche Musikrat hat zusammen mit der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz 17 Kompositionen in Auftrag gegeben, welche die Zeit der aktuellen Pandemie…

Lange Nacht der zeitgenössischen Orgelmusik

02.09.2022 - 19:00 Uhr | Konzert

Lutherkirche Spandau
Lutherplatz 3, 13585 Berlin

Orgelandacht

23.07.2022 - 12:00 Uhr | Andacht

St. Nikolai-Kirche
Reformationsplatz 1, 13597 Berlin

Orgelandacht im Rahmen des Orgelsommers

Orgelnacht der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg

03.10.2021 - 18:00 Uhr | Konzert

St. Nikolaikirche
Am Alten Markt, 14467 Potsdam

Die landeskirchliche Orgelnacht mit der Darstellung von zahlreichen Facetten dieses faszinierenden Instruments bildet den Abschluss des Europäischen Orgelfestes Potsdam. In drei Abschnitten von 18:00…

Orgeltörn

03.10.2021 - 15:00 Uhr | Andacht

Dorfkirche boeck
Boeker Str. 34, 17248 Boek

Der Orgeltörn beginnt um 15 Uhr in der Dorfkirche boek an der Müritz mit einer etwa halbstündigen Orgelmusik in geistlicher Atmosphäre. Martin Hebert spielt die Sauer-orgel von 1853. um 16 Uhr geht…

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag

21.11.2021 - 11:00 Uhr | Gottesdienst

Petrikirche Rostock
Bei der Petrikirche 1, 18055 Rostock

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Petrikirche der Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde Rostock.

Nachtkonzert

26.10.2021 - 21:30 Uhr | Konzert

Tibble kyrka
Attundavägen 3, 18334 Täby

Orgelmusik i skuggan av corona